![]() |
Ausschnitt der Internetseite federleicht & RIESENGROSS |
Dort findet ihr aber auch
Gestaltungshinweise für Baby- und Kinderzimmer
und gern könnt ihr auch meine Fachkompetenz zu den Fragen
Farbdesign und Innenarchitektur
in Anspruch nehmen.
Ein paar kleine Tipps noch zum neuen Jahr 2015:
Seit einigen Wochen bin ich am Aufräumen, Ausmisten und Verschenken von Büchern; ich verkleinere mich ... dabei sind mir folgende Punkte eine Hilfe beim Aufräumen gewesen:
- Nur das behalten, was einem wichtig ist!
- Ein Grundmass an Ordnung ist wichtig!
- Schritt für Schritt – dort beginnen, wo es am einfachsten ist!
- Prioritäten setzen, «feste Plätze» reservieren!
- Alles hat seine Zeit! Nichts überstürzen …
![]() |
Aufräumen zum Jahresstart 2015 |
Machen Sie eine Liste
von all den Personen, Dingen, Problemen, Aktivitäten, die
Sie persönlich als Ballast empfinden. Was können Sie davon streichen? Was sind
vielleicht nur Relikte aus alten Zeiten?
Machen Sie sich eine Liste,
was Sie persönlich menthal „vergiftet“.
Welche Gesprächsthemen, Filme oder Bücher tun Ihnen nicht gut? Auf welchen
Schrott können Sie verzichten?
Welches sind Ihre Schätze?
Worauf möchten Sie keinesfalls verzichten?
Ordnung ist Ansichtssache und
nicht messbar. Ihr Ordnungssinn ist keinesfalls der des Anderen.
Nehmen Sie jedes Ding nur einmal in die
Hand und erledigen Sie es gleich oder räumen Sie sofort auf.
Fragen Sie sich bei jedem Kauf: Brauche
ich das wirklich?
Bringt es mir mehr Lebensqualität, mehr Arbeitserleichterung? Wo bringe ich es
unter? Wird es mir Morgen auch noch gefallen?
Vermeiden Sie Schnäppchenmärkte.
Werfen Sie auch mal Angebotsanzeigen weg.
Legen Sie einmal pro
Woche einen „Kauf- Fastentag“ ein.
Sagen Sie sich immer wieder: «Nur wenn ich Altes wegwerfe, kann Neues kommen.»
![]() |
Farbgestaltung in Frühlingsfarben |
Tipps zum Einrichten:
Weniger ist mehr!
Räume eines historischen Hauses werden
weniger dekoriert
Man kann jahreszeitliche Dekorationen
verwenden – dabei Beschränkung auf eine Farbe
Eine Ruhe-Oase schaffen!
Harmonische Farb- und Materialwahl
Nicht mehr als 5 verschiedene Materialien
pro Raum
Nur auf eine Holzsorte beschränken
Das «A und O»: VIEL STAURAUM!
Grosse, verschlossene Schränke und
Kommoden benutzen
Im Keller durchsichtige Schachteln
benutzen bzw. anschreiben
Einfache, praktikable Lösungen finden!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen