
Teil 3
Hier möchte ich Ihnen nun "unsere Lieder", mit denen wir in unseren Schwimmstunden den "musikalischen Rahmen" bilden, vorstellen.
Kinderlieder, die passend zum Baden und Schwimmen gesungen werden können.
Alle meine Entchen schwimmen auf dem
See,
schwimmen
auf dem See;
Köpfchen ins
Wasser, Schwänzchen in die Höh.
Hoppe, hoppe Reiter!
Wenn er
fällt, dann schreit er. Fällt er in den Graben, fressen ihn die Raben;
Fällt er in
den Sumpf, macht der Reiter plumps!
Ringel, Ringel Reihe, wir sind der
Kinder dreie;
wir sitzen
unterm Hollerbusch und rufen alle: husch! Husch! Husch!
Zum Geburtstag viel Glück, zum
Geburtstag viel Glück,
zum
Geburtstag liebe(r) …, zum Geburtstag viel Glück!
Ri, ra rutsch, wir fahren mit der Kutsch!
Wir fahren
mit der Schneckenpost, wo es keinen Pfennig kost‘.
Ri. Ra.
Rutsch, wir fahren mit der Kutsch!
Hopp, hopp, hopp, Rössli lauf‘
Galopp!
Über Stock und Stein, aber brich dir nicht die Bein.
Hopp, hopp, hopp, Rössli lauf’ Gallopp!
Komm mein Kind
und tanz‘ mit mir,
beide Hände reich ich Dir.
Einmal hin und einmal her, rundherum, das ist nicht
schwer.
Mit dem Köpfli nick, nick, nick, mit dem Fingerli
tick, tick, tick,
mit dem Händli klatsch, klatsch, klatsch,
mit dem Füssli trapp, trapp, trapp …
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum, fide bum.
Er rüttelt sich, er schüttelt sich, er wirft die
Beine hinter sich:
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann in unserm Kreis herum.
Fährt ein Schiffchen auf dem Meer,
schaukelt hin und schaukelt her.
Kommt ein großer Pustesturm,
wirft das Schiffchen um…bum.
Doch zum Glück in unserer Not
schaukelt hin und schaukelt her.
Kommt ein großer Pustesturm,
wirft das Schiffchen um…bum.
Doch zum Glück in unserer Not
Räge, Räge Tröpfli; as rägnet uf mine Beinli (Ärmili; Köpfli),
||: as regnet us em
Wulkefass und alli Beinli (Ärmili; Köpfli) werden nass.:||
Schneeflöckchen, Weissröckchen, wann
kommst du geschneit?
Du wohnst in
den Wolken, dein Weg ist so weit.
Komm, setz
dich ans Fenster, du lieblicher Stern,
malst Blumen
und Blätter, wir haben dich gern.
Es
schneielet, es beielet; es gaat en chuele Wind und
d’Maitli leged Handsche aa und d’Buebe laufed
gschwind.
Bravo, bravo, bravo – guet si mer gsi.
Bravo,
bravo, bravo – schön isch es gsi.
Bravo,
bravo, bravo – adjö miteinand.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen